„Der Bewegungsapparat ist optimal dafür ausgelegt, energiearm lange Strecken zu Fuss bewältigen zu können. Dies kommt noch von der Zeit, als man 15-20 Km pro Tag zurück legen musste um seine Nahrung zu suchen oder zu jagen. Jede andere Sportart als spazieren gehen, erfordert vom Körper eine gewaltige Portion Energie. Nur wenn Regeneration und Training in einem sinnvollen Einklang stehen, macht der Körper einseitige sportliche Belastungen mit, ohne Schmerzen oder verfrühte Abnutzungserscheinungen zu provozieren.
Irgendwann reicht es halt nicht mehr aus, nur darauf zu achten, dass man sich gesund ernährt sondern Massage muss zwingend als Bestandteil zur sportlichen Regeneration und Prävention mit in den Trainingsplan integriert werden wenn die Belastung über dien normalen Wert geht…“
Sascha Cartier, Dipl. Rückentherapeut, Zürich – warum so viele Sportler erst dann zu ihm kommen, wenn sie bereits so viel Schmerzen haben, dass ein weitermachen nicht mehr möglich ist. Er schmunzelt und meint im Anschluss: “ aber wenigstens sind sie nach der Therapie bereit die Prävention genau so in ihren Sport zu integrieren wie das Training, Ruhephasen und Ernährung. Die meisten lieben ihren Sport zu sehr und wollen nicht das Risiko eingehen, darauf für immer verzichten zu müssen.“
Diese Behandlung kann vor Sportaktivitäten die Verletzungsgefahr erheblich senken und die Leistung spürbar steigern. Nach Wettkämpfen mit starken Belastungskurven hilft diese Behandlung Laktatrückstände zu entfernen und hypertone Muskeln zu entspannen. Das strikte Einbinden dieser Behandlung in den Trainingsplan verspricht eine optimiertere, gesündere und schmerzfreiere Ausübung körperlicher Höchstleistungen. Wir beraten Sie auf Wunsch gerne individuell während der Therapiestunde, wie dies optimal auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
60 Min. Behandlungstermin: 140 Fr.
Schmerzen in den Schultern treten häufg auf, wenn Muskelpartien im Bereich des Schultergürtels, Brust- oder Rückenbereich die Arme in eine falsche Position ziehen und somit eine Funktionsbeeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeit provoziert wird. Verkürzte Muskeln und Sehnen können die Knochenhaut reizen, Nerven einklemmen und die Muskel- Sehnen Kappe degenerativ Beschädigen (Rotatorenmanschette).
Die Behandlung hat zum Ziel, verkürzte Muskeln wieder in einen normalen Zustand zu versetzen, damit das Schultergelenk und die Arme wieder ihre ursprüngliche Bewegungsdynamik erhalten.
60 Min. Behandlungstermin: 140 Fr.
Verkürzte Brustmuskeln können dazu führen, dass Schmerzen im Brustbereich auftreten. Ebenso kann die Ursache eine Blockade der Wirbel- Rippensegmenten sein, welche ein schmerzhaftes Stechen und teilweise ein Druckgefühl im Brustbereich auslösen kann.
Je nach Ursache liegt der Schwerpunkt dieser Behandlung im Lösen von Wirbelblockaden und/oder der Brustmuskulatur.
60 Min. Behandlungstermin: 140 Fr.
Eine Fehl- oder Überbelastung durch einseitige Tätigkeiten im Sport oder Beruf können die Muskeln des Ober- und Unterarms verkürzen womit die Sehnenasätze zu starken Zug auf die Knochenvorsprünge ausüben. Ebenfalls können Nerven im Nacken, Arm oder Brustmuskulatur (Pectoralis- Minor Syndrom) durch verkürzte Muskeln komprimiert werden.
Ziel der Behandlung ist das Lösen der betroffenen Muskeln um den Zug auf die Sehnen- /Knochenansätze zu reduzieren und komprimierte Nerven zu entlasten.
60 Min. Behandlungstermin: 140 Fr.
Gesässschmerzen können durch Überbelastung des Bewegungsapparates oder durch falsche Sitz- oder Ganghaltung hervorgerufen werden.
Ischiasbedingte Schmerzen die in das Bein ausstrahlen können u.a. durch verspannte Gesässmuskeln ausgelöst werden (Piriformis Syndrom).
Diese Therapieform behandelt gezielt die betroffen Gesässmuskulatur, den unteren Rücken und die rückseitige Oberschenkelmuskulatur.
60 Min. Behandlungstermin: 140 Fr.
Eine Fehl- oder Überbelastung beim Gehen oder Rennen können die Beinmuskeln verkürzen womit die Sehnenasätze zu starken Zug auf die Knochenvorsprünge ausüben. Diese Ansatzpunkte können dadurch gereizt und bei längerer Fehlbelastung entzündet werden was zu Knieschmerzen führen kann. Enbenfalls kann eine funktionelle Beinlängendifferenz (z.B. durch einen Beckenschiefstand) dazu führen, dass die Beinmuskulatur und das Knie falschen Belastungen ausgesetzt werden.
In dieser Behandlung werden die betroffenen Beinmuskeln wieder in den Normalzustand gebracht, mögliche Blockaden im Becken beseitigt und relevante Muskeln im unteren Rücken und Bauch gelöst.
60 Min. Behandlungstermin: 140 Fr.
Eine Fehl- oder Überbelastung beim Gehen oder Rennen können die Muskeln der Beine stark belasten. Meist werden diese zu Beginn ignoriert womit bewusst oder unbewusst eine Kompensationshaltung eingenommen wird. Dies kann dazu führen, dass die ganze physiologische Gangdynamik beeinträchtigt wird und Schmerzen in den Muskeln oder den Sehnen- Knochenansätzen entstehen.
In dieser Behandlung werden alle Beinmuskeln behandelt um Schmerzen zu beseitigen und um eine normale Ganghaltung zu ermöglichen.
60 Min. Behandlungstermin: 140 Fr.
Häufig treten Schmerzen in den Füssen auf, wenn Muskeln der vorderen oder hinteren Schienbeinmuskulatur verkürzt sind und die Sehnenansätze an der Fusssohle dadurch gereizt werden. Falsche Ganghaltung, falsches Schuhwerk oder Sportarten mit viel Stop & Go Belastungen sowie Ausdauerlauftraining können auch die Fussmuskulatur belasten und Schmerzen verursachen.
In dieser Behandlung werden gezielt die betroffenen Muskeln im Bein- oder Fussbereich gelöst damit wieder eine normale, schmerzfreie Bewegung ermöglicht wird.
60 Min. Behandlungstermin: 140 Fr.
© by Rückentherapie Cartier. Dies umfasst sämtliche Massage Dienstleistungen wie medizinische Massage, therapeutische Massage, Sportmassage, Rückentherapie, Med. Rückentraining / Med. Kräftigungstherapie und Rückenmassage. Inhalt dieser Seite umfasst alle in dieser Massagepraxis angebotenen Massagebehandlungen. Inhalte widerspiegeln die Meinung des Autors.